Eine intelligentere Art, Ihr Zuhause zu reinigen

A smarter way to clean your home

So reinigen Sie einen angebrannten Topf: Um einen stark angebrannten Topf ohne Schrubben zu reinigen, bedecken Sie die angebrannte Stelle großzügig mit Natron und gießen Sie dann so viel kochendes Wasser darüber, dass der Topf zu einem Drittel bis zur Hälfte gefüllt ist. Wenn das Wasser abgekühlt ist, spülen Sie es mit einem Schwamm ab und wischen Sie die Brandflecken mit der Natronlösung ab. Gießen Sie die Lösung ab und waschen Sie den Topf mit heißem Seifenwasser aus.

das Waschbecken reinigen

Spülbecken, insbesondere Wasserhähne, lassen sich mit einem Allzweckreiniger von Keimen und Speiseresten befreien. Und wir alle sollten unsere Wasserhähne öfter reinigen, denn sie berühren wir mit unseren Händen, die mit rohem Hühnerfleisch bedeckt sind.

Schwämme sollten ebenfalls häufig gewaschen werden und können in der Spülmaschine oder Mikrowelle gereinigt werden. Wenn Sie die Mikrowelle benutzen, stellen Sie zunächst sicher, dass der Schwamm frei von Metall ist. Befeuchten Sie ihn anschließend und erhitzen Sie ihn zwei Minuten lang in der Mikrowelle. Seien Sie beim Herausnehmen vorsichtig, da er heiß ist.

Haben sich Schimmel oder Bakterien auf Ihrem Schwammhalter angesammelt? Verwenden Sie eine in Bleichmittel oder weißen Essig getauchte Zahnbürste – aber niemals gleichzeitig, da die Kombination eine gefährliche chemische Reaktion hervorruft –, um den Schimmel zu entfernen. Waschen Sie die Schwammbox anschließend in heißem Seifenwasser oder lassen Sie sie in der Spülmaschine laufen.

So reinigen Sie Kleingeräte: Die Außenseiten von Kleingeräten wie Toastern, Kaffeemaschinen und Mixern auf der Arbeitsplatte sollten regelmäßig mit einem Allzweckreiniger abgewischt werden, um Spritzer und Fettablagerungen beim Kochen zu vermeiden. Für eine gründlichere Reinigung alle abnehmbaren Teile abnehmen und von Hand oder in der Spülmaschine waschen. Mit einem Wattestäbchen oder einer alten Zahnbürste reinigen Sie die Außenseite einmalig mit einem Allzweckreiniger, um auch enge Ecken und andere schwer erreichbare Stellen zu erreichen.

Kühlschrankprobleme lösen

Eine einfache Möglichkeit, Ihren Kühlschrank im Auge zu behalten, besteht darin, Ihrer Routine für den Mülltag eine einfache Aufgabe hinzuzufügen:

Öffnen Sie beim Müllsammeln den Kühlschrank und schauen Sie, was sich darin befindet. Sind verdorbene Reste vorhanden? Werfen Sie diese weg. Befinden sich verflüssigte Lebensmittel im Gemüsefach? Entsorgen Sie diese. Fallen die letzten Eier aus dem Karton? Nehmen Sie sich vor, zum Abendessen ein Omelett zu essen, und freuen Sie sich, keine Lebensmittel zu verschwenden.

So entfernen Sie verschüttete Flüssigkeiten im Kühlschrank: Wenn klebrige Flüssigkeiten im Kühlschrank oder in der Speisekammer verschüttet werden, entfernen Sie diese schnell mit verschiedenen Kompressen. Tauchen Sie einen Schwamm oder Lappen in sehr heißes Wasser (achten Sie auf Ihre Hände) und wringen Sie ihn trocken, um Tropfen zu vermeiden. Drücken Sie ihn dann gegen die klebrige Stelle, bis die Kompresse Wärme abgibt. Wenn sich die klebrige Flüssigkeit ausreichend gelöst hat, wischen Sie sie ab. Wenn sie immer noch hartnäckig ist, wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf, bis sich die Substanz gelöst hat, und wischen Sie sie dann ab.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.